Ostfriesischer Klütje oder Mehlpütt
Zutaten
500 g Mehl
250 ml Milch
1 Ei
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
1 P. Hefe
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. Ruhezeit: ca. 1 Std.
Mehl, Salz und Zucker in eine Rührschüssel füllen und vermengen. Milch erwärmen und Frischhefe in die warme Milch bröseln, gut durchrühren. Ei in die Schüssel geben und mit der Milch und dem Mehl zu einer, nicht mehr klebenden Masse verrühren. Die Masse auf einen Teller stürzen und zu einer Halbkugel formen. Unter einem Tuch ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Den Teig in ein Leinentuch stürzen und dieses unter einen Topfdeckel knoten. Den Teig im Tuch dann ca. eine Stunde über einem Topf mit kochendem Wasser garen. Vorsicht, das kochende Wasser darf das Tuch nicht berühren. Der Klütje soll nur vom Wasserdampf gegart werden.
Den Klütje in zwei Hälften schneiden und diese jeweils in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Heiß servieren mit warmer Vanillesoße, gekochten Birnen oder mit Zuckererbsen.
Guten Appetit